Online-Vortrag zum Thema „Anpassungsstrategien für den Stadtwald Heidelberg“
Update 15. Mai
Die Folien des Vortrags können hier heruntergeladen werden.
am Pfingstsonnatag, den 23. Mai 2021, von 18 Uhr bis ca. 19 Uhr mit anschließender Gelegenheit für Fragen und Diskussion
Unser Wald leidet im fortschreitenden Klimawandel unter heissen und trockenen Sommern, Forste in Deutschland sterben grossflächig ab. Vor diesem dramatischen Hintergrund stellt sich die Frage, ob der Wald nicht grundsätzlich anders behandelt werden muss: weg von der Fokussierung auf Holzgewinnung hin zur Wertschätzung des Ökosystems Wald als Wasserspeicher, kühlende Klimaanlage , Ort der Erholung und Gesundung, Heimat vieler Tier- und Pflanzenarten und nicht zuletzt als Kohlenstoffspeicher.
Sie erfahren,
- warum Förster beim Holzverkauf oft draufzahlen statt Erlöse zu erzielen
- warum der Grossschirmschlag bei Buchen ausgedient hat
- warum der Wald den BürgerInnen gehört
- warum der Aktionismus der Bundesregierung „klotzen statt kleckern“ dem Wald eher schadet als nutzt
- warum die multifunktionale Forstwirtschaft ausgedient hat
und was der Wald braucht, um widerstandsfähig gegen Hitze und Trockenheit im Klimawandel zu werden.
Thema: Online-Vortrag Rettet den Wald im Mühltal
Uhrzeit: 23.Mai.2021 06:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/82821329088?pwd=bkpRNHFRSmZ4T1Boc1pJaXRKMUo3Zz09
Meeting-ID: 828 2132 9088
Kenncode: 484835
+49 30 5679 5800 Deutschland
+49 69 3807 9883 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
Meeting-ID: 828 2132 9088
Kenncode: 484835
Ortseinwahl suchen: https://us02web.zoom.us/u/kdDQyBJhnR