Mit „Heiß schlagen“ werden Baumfällungen bezeichnet, die eine starke Auflichtung des Kronendaches zur Folge haben. Dadurch dringt Licht und Trockenheit bis zum Waldboden.

Eine Naturverjüngung ist auf solchen Gebieten schwierig, weil sich vor allem helligkeitsliebende Pflanzen, darunter auch Neophyten, durchsetzen. Die Konkurrenzvegetation mit Brombeeren, Ginster und Adlerfarn gedeiht.


Buchensämlinge können sich nicht entwickeln. Die wenigen, verbleibenden Buchen sind Sonnenbrand-gefährdet und können vertrocknen. Der Wald ist heiß geschlagen…

Eine Öffnung des Kronendachs führt zu einer negativen Beeinflussung des Mikroklimas im Wald! Freistellungen durch Schirmschlag führt zu Schäden an der dünnen Buchenrinde.
Zwischen Bierhelder Steige und Unterer Dachsbauweg,
zwischen Promenadenweg und Soldatenweg am Ehrenfriedhof und um die Bismarckshöhe herum wurden in diesem Frühjahr jede Menge Buchen gefällt.



2 Antworten
Wir schauen immer in den Regenwald. Es reicht ein Blick in den Odenwald!
Die Welt verbraucht zu viel Holz
https://www.sueddeutsche.de/wissen/wald-holz-deutschland-1.5616198
Da hilft es dann auch nicht, wenn man einen E-LKW zum Abtransport nutzt!
Waldexpertin Susanne Winter (WWF) – Jung & Naiv: Folge 586
Zur Info!
Viele Grüße