Waldwende Heidelberg

Erfolgreiche Begehung und nächstes Treffen im Wald

Am 12. September sind wieder über 60 Menschen unserem Aufruf gefolgt, sich ein eigenes Bild von der geplanten Holzfällaktion im Mühltal zu machen. Im Stadtblatt vom 18.8.21 wird das städtische Vorhaben folgendermassen umschrieben:

„Damit mehr Licht einfällt, sind im Oktober wieder Wald- und Wiesenpflegearbeiten notwendig. Die Stadt Heidelberg plant diese mit Augenmaß. Die Fachleute werden punktuell ausgewählte Bäume entnehmen.“

Bei 1600 Kubikmeter Holz, was über 1000 Bäumen entspricht, handelt es sich nicht um „waldpflegerische Maßnahmen“ sondern um einen erheblichen Eingriff in ein bereits durch Forstwirtschaft und Klimaveränderung geschwächtes Ökosystem.

Die nächste Gelegenheit sich zu informieren wird Donnerstag, der 16. September sein.

Ab 17 Uhr stehen die städtischen Forstexperten allen Bürgerinnen und Bürgern im Mühltal an der Wegekreuzung Talweg Winterseite/Schmalzwasenteichweg für Fragen zur Verfügung.

Bitte kommen Sie zahlreich!

Das Aktionsbündnis zum Erhalt des Mühltalwaldes* wird vor Ort sein:

Treffpunkt am 16. September 2021

Sie können den Turnerbrunnen im Ortsteil Handschuhsheim auch mit dem RNV Bus Linie 38 erreichen. Abfahrt ist in Handschuhsheim der Hans-Thoma-Platz.

Vom Turnerbrunnen sind es 10 Minuten zu Fuß bis zum Treffpunkt Schmalzwasenteichweg.

*Wir sind ein Zusammenschluss mehrerer lokaler Bürgerinitiativen, von WissenschaftlerInnen verschiedenster Disziplinen und am Wald interessierten BürgerInnen. 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner