
Vortrag ökosystem-orientierte Waldbehandlung
von Dr. Lutz Fähser Der Vortrag hat am 19. November 2021 online stattgefunden und fast 100 Menschen haben zugeschaut! Hier könnt ihr euch den Vortrag
von Dr. Lutz Fähser Der Vortrag hat am 19. November 2021 online stattgefunden und fast 100 Menschen haben zugeschaut! Hier könnt ihr euch den Vortrag
In der kommenden Woche beginnen die Waldarbeiten im Mühltal. Wie mit dem Aktionsbündnis „Waldwende jetzt“ vereinbart, finden keine Waldarbeiten in den Buchenbeständen statt. Die Durchforstung
Ende Oktober 2021 lief die Unterschriftensammlung aus. Insgesamt kamen 1430 Unterschriften zusammen. Am 16.9. haben wir 1100 Unterschriften an Bürgermeister Schmidt-Lamontain überreicht und später wieder mitgenommen.
Der Bund Deutscher Forstleute* spricht sich für die verstärkte Förderung des umweltfreundlichen und in Deutschland nachhaltig genutzten Naturprodukts Holz durch folgende Maßnahmen aus: durch eine
Das Mühltalwald-Aktionsbündnis und das Forstamt erarbeiteten Alternativen zu den geplanten Fällungen. Außerdem soll die Zusammenarbeit verstärkt werden. Miteinander statt gegeneinander: Auf einer erneuten Begehung sprachen
Das Kreisforstamt trat am 25.9.21 mit folgender Erklärung an die örtliche Presse: „Holz als Brennstoff erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Viele Menschen achten mehr und mehr
Am 16. September 2021 fand die von der Stadtverwaltung geplante Begehung des Mühltals statt. Ab 17 Uhr trafen rund 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger ein,
In Zukunft wird das Trinkwasserproblem eine noch größere Bedeutung haben als die steigenden Durchschnittstemperaturen. Anhand dieser Tabelle, die die Nutzwassermengen von 1960 bis 2020 darstellt,
Wissenschaftler*innen der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) zeigen in einer mit Kolleginnen und Kollegen der Leuphana-Universität in Lüneburg und der Freien Universität Berlin in
Am 12. September sind wieder über 60 Menschen unserem Aufruf gefolgt, sich ein eigenes Bild von der geplanten Holzfällaktion im Mühltal zu machen. Im Stadtblatt
Wenn Du über neue Beiträge und weitere Informationen informiert werden möchtest, trage dich unten mit deiner E-Mail Adresse ein.