
Ein Portrait von Volker Ziesling
Vom leitenden Forstdirektor zum „Forstrebell“ Kampf für die „Waldwende“ Ein Artikel aus Speyer-Info von Klaus Stein – 7. Januar 2023 Seit vielen Jahren kämpft der
Vom leitenden Forstdirektor zum „Forstrebell“ Kampf für die „Waldwende“ Ein Artikel aus Speyer-Info von Klaus Stein – 7. Januar 2023 Seit vielen Jahren kämpft der
Ende Herbst – Anfang Winter wurden im Gebiet Kühruhe im nördlichen Stadtwald viele Buchen eingeschlagen. Die wiederholten Aufforderungen an das städtische Forstamt, die Buchen zu
Mykorrhizapilz-Netzwerke sind eine wichtige globale Kohlenstoffsenke. Wenn wir sie zerstören, sabotieren wir unsere Bemühungen, die globale Erwärmung zu begrenzen Weltweit werden jedes Jahr mindestens 5
Forstmärchen für Kinder… In dem Bericht „Schüler pflanzten Baume für die Zukunft“ der RNZ vom 23.11.22 werden Kinder in den Fokus gebracht. Sie wollen etwas
Vor 2 Jahren wurde der Waldwende-Iniative versprochen, die Buchen zu schonen und nur Fichten einzuschlagen. Das war eine sinnvolle Maßnahme, um das Waldklima zu schützen
Der Student Leonardo Elgas hat am 1. HEIDELBERGER WALDFORUM vom 15.10.22 eine Rede gehalten. In dieser Rede begründet er seinen gewaltfreien Widerstand gegen die Klimapolitik
Wie können Wälder uns helfen? von Karl-Heinz Erb und Simone Gingrich Auszug aus dem neuen Buch von Greta Thunberg – Das Klimabuch – S.Fischer Verlag
JETZT NEU: Videodokumentation zum 1. HEIDELBERGER WALDFORUM vom 15.10.22 Waldwende oder Waldende? Wie muss der Wald in Zeiten des Klimawandels zukünftig behandelt werden? Um diese
La Fageda d’en Jordà ist ein außergewöhnlicher Buchenwald und ist Teil des Naturparks der Vulkanzone Garrotxa. Er liegt in der Nähe des Coll de Can
Wenn Du über neue Beiträge und weitere Informationen informiert werden möchtest, trage dich unten mit deiner E-Mail Adresse ein.